Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ikarus Omnibusse
Kann man hier von einem Hobby sprechen?
Wohl eher von einer Leidenschaft.
Diese Bilder wurden nicht von mir geschossen, aber ich habe diese Bilder vor kurzem bekommen und freue
mich natürlich, diese in meinem Besitz zu wissen.
Ein Stück Geschichte aus der ehemaligen DDR verewigt auf ein paar Bildern.
Mit Sicherheit werden noch viel mehr Bilder folgen.
Das hier sollte nur ein "kleiner" Anfang der Sammlung sein.
Viel Spaß damit.

Ikarus 55

Ikarus 55

Cockpit des Ikarus 55

Einstieg Ikarus 55


Ansicht auf den Motor eines Ikarus 55
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
1971
|
Länge
|
11 390 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
3 090 mm
|
Leergewicht
|
9 250 kg
|
Nutzlast
|
5 750 kg
|
Gesamtmasse
|
15 000 kg
|
Motor
|
Csepel, D 613, 6 Zylinder, 7 983 ccm Hubraum
|
Leistung
|
125 PS
|
Höchstgeschwindigkeit
|
70 km/h
|
Sitzplätze
|
41
|
Stehplätze
|
?
|
Radstand
|
5 500 mm
|

Ikarus 66
Technische Daten
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
1958
|
Nr. 100 bis 102
|
1960
|
Nr. 103 bis 107
|
1961
|
Nr. 111 bis 120
|
1962
|
Nr. 121 bis 133
|
1963
|
Nr. 134 bis 143
|
1965
|
Nr. 144 bis 146
|
1966
|
Nr. 102 II, 147 bis 150
|
1967
|
Nr. 151 bis 155
|
Länge
|
11 335 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
2 980 mm
|
Leergewicht
|
8 950 kg
|
Nutzlast
|
6 050 kg
|
Gesamtmasse
|
15 000 kg
|
Motor
|
Nr. 100 bis 102
|
Csepel D 613, 6 Zylinder, 7 983 ccm Hubraum
|
Nr. 103 bis 155, 102 II
|
Csepel D 614.12, 6 Zylinder, 8 275 ccm Hubraum
|
Leistung
|
Nr. 100 bis 102
|
125 PS
|
Nr. 103 bis 155, 102 II
|
145 PS
|
Höchstgeschwindigkeit
|
|
Sitzplätze
|
Nr. 100
|
24
|
Nr. 101, 102
|
27
|
Nr. 103 bis 155, 102 II
|
24
|
Stehplätze
|
|
Radstand
|
5 500 mm
|
Farbgebung
|
hellblau-weiß
|

Ikarus 211
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
1978
|
Länge
|
8 500 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
3 000 mm
|
Leergewicht
|
6 950 kg
|
Nutzlast
|
3 000 kg
|
Gesamtmasse
|
9 950 kg
|
Motor
|
4VD 14,5/12-1 SRW, Nordhausen, 6 560 ccm Hubraum
|
Leistung
|
125 PS (92 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
|
Radstand
|
|
Sitzplätze
|
36
|
Stehplätze
|
6
|


Ikarus 250
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
1971
|
472 001 bis 472 003
|
1988
|
472 004, 472 005
|
1989
|
472 006, 472 007
|
1990
|
472 008, 472 009
|
Länge
|
12 000 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
3 200 mm
|
Leergewicht
|
10 900 kg
|
Nutzlast
|
4 200 kg
|
Gesamtmasse
|
15 100 kg
|
Motor
|
Raba D 2156 HM6U
|
Leistung
|
192 PS (141 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
90 km/h
|
Radstand
|
|
Sitzplätze
|
44
|
Stehplätze
|
keine
|
Farbgebung
|
rot-weiß
|

Ikarus 260.02
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest; 471 091 bis 100 Szekesfehervar
|
Baujahr
|
1972
|
471 001, 002
|
1973
|
471 003 bis 019
|
1974
|
471 020 bis 034, 471 087 bis 090
|
1975
|
471 035 bis 048
|
1976
|
471 049, 050
|
1977
|
471 051 bis 060
|
1978
|
471 061 bis 064
|
1979
|
471 065 bis 076
|
1980
|
471 077 bis 086
|
1985
|
471 091 bis 097
|
1986
|
471 098 bis 102
|
1987
|
471 103, 104, 108 bis 114
|
1988
|
471 115, 401 204
|
1989
|
471 105 bis 107
|
Länge
|
11 000 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
3 040 mm
|
Leergewicht
|
9 100 kg
|
Nutzlast
|
6 900 kg
|
Gesamtmasse
|
16 000 kg
|
Motor
|
RABA-MAN, D 2156 HMU; 10 349 ccm Hubraum
|
Leistung
|
192 PS (141 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
70 km/h
|
Radstand
|
5 400 mm
|
Sitzplätze
|
001 bis 048
|
21
|
049 bis 057
|
22
|
ab 058
|
23
|
Stehplätze
|
001, 002
|
73
|
003 bis 048
|
76
|
049, 050, 057
|
75
|
051 bis 056
|
76
|
ab 058
|
75
|
Farbgebung
|
senffarben
|
Sonstiges
|
471 001 und 002 mit automatischen Getriebe geliefert, ab 471 091 mit 6-Gang Getriebe geliefert
|

Ikarus 263

Ikarus 280
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
482 001, 002
|
1974
|
482 003 - 010
|
1975
|
482 011 - 020
|
1976
|
482 021 - 031, 052 - 054
|
1977
|
482 032 - 039, 055, 056, 067 - 070
|
1978
|
482 040 - 045, 071 - 074
|
1979
|
482 046 - 051, 075 - 082
|
1980
|
482 057 - 066, 083 - 086
|
1981
|
482 087 - 091, 101 - 107, 110
|
1984
|
482 092 - 099, 111, 112, 114, 116, 117
|
1985
|
482 100, 113, 115, 118
|
1986
|
482 108 - 109,
|
1987
|
482 119 bis 139
|
1989
|
Länge
|
16 500 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
3 160 mm
|
Leergewicht
|
12 500 kg
|
Nutzlast
|
10 000 kg
|
Gesamtmasse
|
22 500 kg
|
Motor
|
RABA-MAN, D 2156 HM6U; 10 349 ccm Hubraum
|
Leistung
|
192 PS (141 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
70 km/h
|
Radstand
|
5 400 mm / 6 200 mm
|
Sitzplätze
|
35
|
Stehplätze
|
107
|
Farbgebung
|
weiß
|
Sonstiges
|
482 050, 051, 060 bis 066 und ab 482 071 mit 6-gang-Getriebe geliefert
|

Ikarus 280.03
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
483 001 bis 003
|
1975
|
483 004 bis 006
|
1988
|
483 007 bis 009
|
1990
|
401 203
|
1989
|
Länge
|
16 500 mm
|
Breite
|
2 500 mm
|
Höhe
|
3 160 mm
|
Leergewicht
|
13 000 kg
|
Nutzlast
|
9 500 kg
|
Gesamtmasse
|
22 500 kg
|
Motor
|
RABA-MAN, D 2156 HM6U; 10 349 ccm Hubraum
|
Leistung
|
192 PS (141 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
76 km/h
|
Radstand
|
5 400 mm / 6 200 mm
|
Sitzplätze
|
53+1
|
Stehplätze
|
63
|
Farbgebung
|
weiß-blau
|

Ikarus 260 des 1.Oldtimer-Club Erfurt e.V.

Ikarus 311
Technische Daten:
Hersteller
|
Ikaruswerke Budapest
|
Baujahr
|
1960 - 1973
|
Länge
|
5 500 mm
|
Breite
|
2 400 mm
|
Höhe
|
2 800 mm
|
Leergewicht
|
5 950 kg
|
Nutzlast
|
3 400 kg
|
Gesamtmasse
|
9 370 kg
|
Motor
|
Wirbelkammer Dieselmotor Csepel D 414
|
Leistung
|
95 PS
|
Höchstgeschwindigkeit
|
78 km/h
|
Radstand
|
4 600 mm
|
Sitzplätz
|
20 - 35
|
Stehplätze
|
--- |
Getriebe
|
teilsynchronisiert, 5 +1 Gänge
|

Gruppenfoto: Magirus Deutz, Ikarus 250, Ikarus 55 (von links nach rechts)
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|